Die Gesundheit Ihrer Gefäße ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden. Durch eine frühzeitige Diagnostik und gezielte Vorsorge können viele Gefäßerkrankungen rechtzeitig erkannt und effektiv behandelt werden. Ob es um die Erkennung von Thrombosen, die Behandlung von Lymphödemen oder die allgemeine Gefäßgesundheit geht – wir begleiten Sie auf dem Weg zu gesunden Gefäßen.
Warum ist Diagnostik
und Vorsorge so wichtig?
Gefäßerkrankungen entwickeln sich oft über Jahre, ohne dass Symptome spürbar sind. Eine regelmäßige Untersuchung kann helfen, potenzielle Risiken wie verengte oder geschädigte Blutgefäße frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor ernsthafte Komplikationen auftreten. Unser Ziel ist es, Ihnen mit modernster Technik und individuell abgestimmten Untersuchungen die Sicherheit zu geben, dass Ihre Gefäße optimal versorgt sind.
Unsere Leistungen in
der Diagnostik und Vorsorge
- Gefäßdiagnostik
Schmerzlose Untersuchung mittels Doppler-und Duplexsonografie. - Thrombose-Prävention
Risikoerkennung und Vorsorgeprogramme zur Vermeidung von Blutgerinnseln. - Lymphödem-Diagnostik
Klärung der Ursachen für Schwellungen und Entwicklung einer individuellen Therapie. - Individuelle Beratung
Ganzheitliche Einschätzung Ihres Gefäßzustands und persönliche Vorsorgeempfehlungen.

Ablauf: Ihre Diagnostik in vier Schritten

Erstgespräch und Anamnese
Im ersten Schritt klären wir Ihre Beschwerden und erheben alle relevanten medizinischen Informationen.
Moderne Gefäßdiagnostik
Mit hochpräzisen diagnostischen Verfahren wie Ultraschall oder Doppler-Untersuchung erhalten wir ein klares Bild Ihrer Gefäßgesundheit.

Persönliche Beratung und Befundbesprechung
Gemeinsam besprechen wir die Ergebnisse und klären, ob Handlungsbedarf besteht oder präventive Maßnahmen ergriffen werden sollten.
Individuelle Vorsorgeplanung
Wir entwickeln einen maßgeschneiderten Plan für Ihre Vorsorge oder weiterführende Therapie – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Gefäßgesundheit
Die Grundlage für Ihr Wohlbefinden
Die Gesundheit Ihrer Gefäße ist essenziell für Ihren gesamten Körper. Sie sorgen dafür, dass jede Zelle mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Wenn die Gefäße nicht optimal arbeiten, können Beschwerden auftreten, die sich auf Ihre Lebensqualität auswirken. Um dies zu vermeiden, ist eine frühzeitige Diagnostik entscheidend.
In unserer Praxis nehmen wir uns Zeit, um Ihre Gefäßgesundheit individuell zu bewerten und gezielt zu unterstützen. Mit modernster Technologie und einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Gesundheit möchten wir dazu beitragen, dass Ihre Gefäße leistungsfähig bleiben. Denn gesunde Gefäße sind die Basis für ein aktives und erfülltes Leben.
Thrombose
Eine oft stille Gefahr erkennen und vermeiden
Eine Thrombose entsteht, wenn sich ein Blutgerinnsel in einer Vene bildet, das den Blutfluss blockiert. Dies kann zu ernsthaften Komplikationen wie einer Lungenembolie führen. Häufig bleibt eine Thrombose lange unbemerkt, da die Symptome oft unspezifisch sind. Vielleicht spüren Sie ein Schweregefühl in den Beinen oder bemerken leichte Schwellungen – doch oft bleibt die Ursache unklar.
Wir in unserer Praxis nehmen Ihre Sorgen ernst und bieten umfassende Untersuchungen an, um eine Thrombose frühzeitig zu erkennen. Mit gezielten Vorsorgemaßnahmen und einer individuell abgestimmten Therapie minimieren wir das Risiko und schützen Ihre Gesundheit.
Risiko-Screening
Früherkennung von Gefahren
Viele Gefäßerkrankungen entwickeln sich schleichend und bleiben lange unbemerkt. Häufig ist das Problem bereits fortgeschritten, wenn ernsthafte Beschwerden und Schmerzen auftreten. Doch soweit muss es nicht kommen.
In unserer Praxis bieten wir ein gezieltes Risiko-Screening an, um frühzeitig Hinweise auf Gefäßveränderungen zu erkennen. Mit modernen Untersuchungsmethoden prüfen wir, ob ein erhöhtes Risiko für Durchblutungsstörungen oder Verengungen besteht. So können wir rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um Ihre Gefäßgesundheit zu schützen.
Kontrolle der Halsschlagader
Sicherheit für Ihr Gehirn
Die Halsschlagader spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchblutung des Gehirns. Verengungen oder Ablagerungen in diesem Bereich verursachen zunächst keine Beschwerden, können aber das Risiko für einen Schlaganfall erheblich erhöhen.
Eine regelmäßige Kontrolle der Halsschlagader kann helfen, Gefahren frühzeitig zu erkennen. Mit einer schmerzfreien Ultraschalluntersuchung prüfen wir, ob Ablagerungen oder Engstellen vorliegen. So erhalten Sie Klarheit über Ihre Gefäßgesundheit und können rechtzeitig handeln – für ein sicheres und unbeschwertes Leben.
Lymphödem
Wenn der Körper Hilfe braucht, Stauungen abzubauen
Ein Lymphödem entsteht, wenn die natürliche Funktion des Lymphsystems gestört ist. Es kommt zu Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe, die sich durch Schwellungen bemerkbar machen können. Betroffene leiden oft unter einem Spannungsgefühl, Einschränkungen in der Beweglichkeit und kosmetischen Veränderungen. Doch ein Lymphödem ist behandelbar.
Unsere Praxis bietet Ihnen moderne Diagnostikverfahren und maßgeschneiderte Therapien, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit Kompressionstherapien, Lymphdrainage und weiteren unterstützenden Maßnahmen helfen wir Ihnen, Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Wir begleiten Sie einfühlsam und kompetent auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden.
Kontaktieren
Sie uns
Möchten Sie mehr über unsere Diagnostik- und Vorsorgeleistungen erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin – wir kümmern uns um Ihre Gefäßgesundheit!
Sprechzeiten | |
---|---|
MO, DI, DO | 8:00-13:00 und 15:00-17:30 Uhr |
MI | 8:00-13:00 und 14:00-17:00 Uhr |
FR | 8:00-13:00 Uhr |
Fragen unserer
Patienten
Wie oft sollte ich eine Gefäßdiagnostik durchführen lassen?
Das hängt von Ihrem persönlichen Risiko ab. Patienten mit familiären Vorbelastungen oder chronischen Erkrankungen sollten regelmäßig untersucht werden – wir beraten Sie gerne dazu.
Ist die Diagnostik schmerzfrei?
Ja, die meisten Untersuchungen, wie z. B. Ultraschall oder Doppler-Verfahren, sind vollkommen schmerzfrei und nicht-invasiv.
Was passiert, wenn bei der Diagnostik Auffälligkeiten festgestellt werden?
Wir besprechen die Ergebnisse ausführlich mit Ihnen und entwickeln gemeinsam einen individuellen Therapieplan.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Diagnostik?
Viele diagnostische Maßnahmen werden von der Krankenkasse übernommen, insbesondere bei medizinischer Notwendigkeit. Gerne informieren wir Sie hierzu im Detail.